
Als geldwerter Vorteil wird der Vorteil bezeichnet, der einem Arbeitnehmer aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit zufließt, ohne dass es sich um ein Arbeitsentgelt handelt. Beispiel: Kann ein Arbeitnehmer den Firmenwagen auch für private Zwecke nutzen, dann gilt der private Nutzungsan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Ein geldwerter Vorteil ist den meisten Steuerzahlern aus der privaten Nutzung eines Firmenwagens bekannt. Im Steuerrecht werden Einnahmen, die ein Arbeitnehmer hat, die nicht aus Geld bestehen als wirtschaftlicher Vorteil erfasst. Das können bestimmte Sachbezüge, Leistungen in Naturalien oder Sozial...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Als geldwerter Vorteil wird die Bereicherung des Arbeitnehmers aus einem Sachbezug, einer Sachleistung oder einer sonstigen Leistung bezeichnet, bei der es sich nicht um das gewöhnliche Arbeitsentgelt handelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als geldwerter Vorteil wird die Bereicherung des Arbeitnehmers aus einem Sachbezug, einer Sachleistung oder einer sonstigen Leistung bezeichnet, bei der es sich nicht um das gewöhnliche Arbeitsentgelt handelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ein geldwerter Vorteil ist den meisten Steuerzahlern aus der privaten Nutzung eines Firmenwagens bekannt. Im Steuerrecht werden Einnahmen, die ein Arbeitnehmer hat, die nicht aus Geld bestehen als wirtschaftlicher Vorteil erfasst. Das können bestimmte Sachbezüge, Leistungen in Naturalien oder Sozialleistungen sein. Nach dem Einkommenssteuergesetz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Als geldwerten Vorteil bezeichnet man eine nicht in Geld bestehende und unentgeltliche Leistung des Arbeitgebers an seinen Arbeitnehmer. Der geldwerte Vorteil ist zu versteuern. Beispiel: A arbeitet bei B als Abteilungsleiter. Sein Gehalt beträgt 6.500,- Euro brutto. Zusätzlich bekommt er einen Firmenwagen gestellt, denn er auch privat nutzen dar...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/geldwertervorteil.php

Ein geldwerter Vorteil ist den meisten Steuerzahlern aus der privaten Nutzung eines Firmenwagens bekannt. Im Steuerrecht werden Einnahmen, die ein Arbeitnehmer hat, die nicht aus Geld bestehen, als wirtschaftlicher Vorteil erfasst. Das können bestimmte Sachbezüge , Leistungen in Naturalien oder Sozialleistungen sein. Nach dem Einkommensteuer...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/geldwerter-vorteil.html

Fachbegriff für diverse Vergünstigungen, die ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber nicht als Barlohn, sondern in sonstiger Form, z. B. Privatnutzung des Firmenwagens, erhält; unterliegen nach Überschreiten einer Freigrenze gesamt als Sachbezüge der Besteuerung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geldwerter-vorteil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.